/

 

 

Buchsbaumzünsler



Der Buchsbaumzünsler (lat. Cydalima perspectalis) ist ein Schädling, der Buchsbäume befällt und diese vollständig zerstören kann. Es handelt sich um einen Falter, der seine Eier haupsächlich an den äusseren Blätter des Buchsbaums ablegen. Aus diesen Eiern schlüpfen schliesslich die Raupen, welche zu erst die Blätter des Buchsbaums und anschliessensogar die Rinde an den Ästen fressen. Dabei sterben alle Pflanzenteile des Buchsbaums oberhalb der Frassstelle ab. Befallene Pflanzen sehen meist beige-gelblich aus, haben kaum noch Blätter und sind häufig von den Raupen eingespinnt. Die Schädlinge sind in der Regel bis zu 5cm lang, grüne, schwarz gepunktete Raupen.



 Bekämpfung des Buchsbaumzünslers - kompakt zusammengfasst

                                                

  • Das rechtzeitige Erkennen des Befallsist extrem wichtig
  • Befallene Sorten: Buxus sempervirens & Buxus microhylla 
  • Nach einem Befall kann ein Rückschnitt vor der völligen Zerstörung bewahren 
  •  Zerstörte Buchsbäume luftdicht verpackt im Restmüll entsorgen




Feuerbrand


      Apfelbaum mit Feuerbrand


      Systematik      

      Abteilung:  Proteobacteria           

          Klasse:      Gammaproteobacteria 

        Ordnung:    Enterobacteriales       

          Familie:     Enterobacteriaceae     

      Gattung:     Erwinia                      

      Art:             Feuerbrand              


       Feuerbrand ist eine gefärliche, durch das Bakterium Erwinia amylovora verursachte Pflanzenkrankheit. Sie befällt vor allem Kernobstgewächse und kann sich seuchenartig schnell ausbreiten. Für die Gesundheit des Menschen besteht keine Gefahr.